Netzwerk Grenzüberschreitendes Netzwerk für Know-how-Transfer
Die Projektpartner
Unser Netzwerk besteht aus Hochschulen, Wirtschaftsförderungen, dem Landratsamt und der In-dustrie- und Handelskammer (IHK). Jeder dieser Projektpartner leistet einen eigenen Beitrag für das Netzwerk.
Mehr erfahren
Realisierungspartner
Neben den institutionellen Partnern leisten auch die eingebundenen Realisierungspartner (Link) aus der Projektregion einen zentralen Beitrag zum Projekterfolg. Mit ihrer fachlichen Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung sorgen sie für die professionelle Umsetzung der Projektinhalte und begleiten die Entwicklung praxistauglicher Lösungen.
Unsere Realisierungspartner
Zukunft.Räume
Flexibles Arbeiten hat sich etabliert – immer mehr Arbeitnehmer:innen können im Mobile Office oder sogar komplett remote arbeiten. Auch in der Projektregion sollen flächendeckend Orte geschaffen werden, an denen innovatives Arbeiten, Wissenstransfer und Austausch ermöglicht wird.
Bereits bestehende sowie auch neue Räume erhalten im Rahmen des Projekts über unseren Projekt-träger PPO eine Förderung für die Innenausstattung.
Zu den Zukunft.Räumen
Assoziierte Partner
Unsere assoziierten Partner bringen wertvolle Expertise und regionale Vernetzung in das Projekt ein. Als erfahrene Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung unterstützen sie gezielt die Innovations- und Transformationsprozesse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum. Im trinationalen Kontext tragen sie dazu bei, grenzüberschreitende Synergien zu schaffen, den Wissenstransfer zu stärken und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern.
Das Bindeglied: Die Community Manager
Jeder Projektträger stellt einen Community- oder Competence Manager. Einmal im Quartal treffen sich die Vertreter mit der Projektleitung zum Austausch. Unsere Community Manager sind das Bin-deglied zwischen Unternehmen, Hochschulen, Wirtschaftsförderungen und den Realisierungspart-nern.
Z.R.S. Community Manager