Netzwerk Realisierungspartner
Unsere Realisierungspartner leisten einen zentralen Beitrag zum Projekterfolg. Mit ihrer fachlichen Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung sorgen sie für die professionelle Umsetzung der Projektinhalte und begleiten die Entwicklung praxistauglicher Lösungen.
Diese Beratungen werden mit 54,5 % des Nettopreises von der EU und dem Land Baden-Württemberg gefördert und bieten den Unternehmen für ihre zukunftsfähigen Entwicklung Unterstüt-zung in Form von Workshops, Analysen und Vorträgen.
Im Laufe der sechsjährigen Projektlaufzeit entstehen, an insgesamt 17 Standorten in der Gesamtre-gion, Keimzellen für Innovations- und Technologietransfer sowie New Work - unse-re Zukunft.Räume. Die neuen Räume werden in ihrer Entwicklung durch die Realisierungspartner CoWorkLand und BadenCampus begleitet. Bereits bestehende sowie auch neue Räume erhalten im Rahmen des Projekts über unseren Projektträger PPO eine Förderung für die Innenausstattung. Neun Zukunft.Räume bestehen bereits, acht weitere sind noch im Entwicklungsprozess.
Auswahl durch einen EU-Ausschreibungsprozess
Im Rahmen eines EFRE-Projekts unterliegen die Vergaben von Dienstleistungen den Vorgaben des EU-Vergaberechts. Ab bestimmten Schwellenwerten ist eine öffentliche Ausschreibung verpflichtend, um Transparenz, Wettbewerb und Gleichbehandlung sicherzustellen. Der Prozess umfasst die Er-stellung einer Leistungsbeschreibung, die Veröffentlichung über offizielle Vergabeplattformen (z. B. TED), eine Angebotsphase sowie die objektive Bewertung nach vorher definierten Kriterien. Ziel ist die rechtskonforme Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots im Sinne des Projektziels.
Beratungen
Unsere Realisierungspartner bieten den Unternehmen Unterstützung in Form von Workshops, Ana-lysen und Vorträgen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung.
Von der EU und dem Land Baden-Württemberg werden diese Dienstleistungen mit 54,5 % des Nettopreises gefördert.