Veranstaltungen Wir informieren, schulen, vernetzen!
In unserem Netzwerk finden zahlreiche Veranstaltungen statt, ausgerichtet von sowohl Zukunft.Raum.Schwarzwald als auch in Kooperation mit unseren Projektpartnern. Mit Fachvorträgen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen wollen wir Sie informieren und schulen, um Ihr Unternehmen bei zukünftigen Herausforderungen optimal zu unterstützen.

Interaktiver KI-Workshop
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – doch welchen echten Mehrwert bringt sie Ihrem Unternehmen?
Während des 3-stündigen interaktiven Workshop erhalten Sie Impulse von Niklas Goby (Badencampus) zu Chancen, Grenzen und praktischen Anwendungen von KI und entwickeln außerdem in Gruppen eigene Ideen, wie KI Ihr Unternehmen konkret voranbringen kann.

Netzwerk-Event meet@hochschwarzwald
Seien Sie dabei, wenn sich die Event-, Tourismus- und Unternehmenswelt im Hochschwarzwald trifft!
Bei meet@hochschwarzwald erwarten Sie spannende Impulse, inspirierende Gesprächspartner:innen und zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu erweitern.

Zukunft.Dialog: Praxisnah digitalisieren - Erfolgsmodelle von Automatisierung bis KI
Die monatliche Webseminar-Reihe Zukunft.Dialog bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends - kompakt, informativ und interaktiv. Jede Ausgabe startet mit einem inspirierenden Impulsreferat. Im Anschluss können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und das Thema gemeinsam mit der Expertin bzw. dem Experten vertiefen.

Zu Besuch bei MOSOLF Special Vehicles
Wir sind zu Besuch bei einem der größten Hersteller für Polizeifahrzeuge in Deutschland. Die MOSOLF Special Vehicles GmbH befindet sich hier in direkt in Kippenheim und ist deutschlandweit führend im Bereich Fahrzeugbau.
badenova & Zukunft.Raum.Schwarzwald: Fördermittel gezielt nutzen
in den letzten Monaten haben uns zahlreiche Rückmeldungen aus den Hochrhein-Kommunen erreicht mit dem Wunsch, mehr über die konkreten Möglichkeiten zur Nutzung des badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz zu erfahren.

Let's talk health @ Roche
Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt – insbesondere im Gesundheitswesen. Viele klassische Aufgaben werden automatisiert, gleichzeitig entstehen neue Rollen. Doch was heißt das konkret für die Qualifizierung und den Berufseinstieg im Gesundheitsmanagement?

Unternehmen Zukunft - Mit digitalen Technologien Lieferketten zukunftsfähig gestalten: transparent, vernetzt und nachhaltig
Wie lassen sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Logistik erfolgreich miteinander verbinden? Die Digital Supply Chain Gruppe der Hochschule Offenburg und ihre Partner präsentieren praxisnahe Beispiele und berichten über aktuelle Herausforderungen.

Regenerativ Führen und Zusammenarbeiten
Innovative Methoden für die Team- und Organisationsentwicklung.