Willkommen bei Zukunft.Raum.Schwarzwald Ihre Zukunft, unser Fokus!
Zukunft.Raum.Schwarzwald unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region dabei, sich erfolgreich in einer zunehmend digitalen, innovativen und nachhaltigen Welt zu positionieren. Mit maßgeschneiderten Angeboten fördern wir die Digitalisierung, Innovation, Netzwerkbildung und die strategische Weiterentwicklung Ihrer Unternehmen, damit Sie den Herausforderungen von heute und morgen mit Erfolg begegnen können.
Was wir bieten:
- Digitale Transformation: Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Ihre Online-Präsenz auszubauen und innovative digitale Lösungen zu implementieren – inklusive Künstlicher Intelligenz (KI), die Ihre Effizienz steigert und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
- Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Wir beraten Sie, wie Sie umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Geschäftsmodelle erfolgreich in Ihrem Unternehmen integrieren, um zukunftsfähig zu bleiben.
- Innovationsförderung und Innovationshubs: Nutzen Sie unsere Innovationshubs und kreativen Arbeitsräume, um gemeinsam mit anderen Unternehmen neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsstrategien zu entwickeln. Hier können Sie Ideen testen, prototypisieren und innovative Geschäftsmodelle erarbeiten.
- Strategische Unternehmensentwicklung: Wir begleiten Sie bei der Entwicklung langfristiger, erfolgreicher Strategien für Wachstum, Digitalisierung und Marktpositionierung, damit Sie Ihre Unternehmensziele nachhaltig erreichen.
- Starkes Netzwerk und Kooperationen: Profitieren Sie von unserem regionalen Netzwerk aus Unternehmen, Experten und Institutionen. Wir ermöglichen Ihnen wertvolle Kooperationen und den Austausch von Best Practices, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
- Coworking Spaces: Arbeiten Sie in modernen, flexiblen Arbeitsräumen, die Ihnen nicht nur Infrastruktur bieten, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen kreativen Köpfen und Unternehmern auszutauschen.
Profitieren Sie von unserem starken Netzwerk, dem Zugang zu expertengestützten Beratungen und der strategischen Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Zukunft.Raum.Schwarzwald ist Ihr Partner für eine erfolgreiche Zukunft im Schwarzwald – digital, nachhaltig, innovativ und vernetzt!
Starten Sie jetzt – gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Community und Competence Manager*innen gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer.
Zukunft.Raum.Schwarzwald Unsere Ziele
- ein dezentrales, grenzüberschreitendes Innovationsnetzwerk für Unternehmen, Hochschulen und weitere Innovationsakteure aus der Region Südbaden, Elsass und Nordwestschweiz etablieren.
- eine Brücke zwischen den Hochschulen mit ihren Forschungs- und Innovationseinrichtungen und den kleinen und mittleren Unternehmen in der gesamten Region schlagen und somit den systematischen Innovations- und Technologietransfer fördern.
- mit Coworking und Innovations-Hubs den ländlichen und suburbanen Raum einbinden und in diesen sogenannten "Zukunft.Räumen" intensiv Netzwerken und Wissen vermitteln.
- die Innovationsleistungsfähigkeit kleiner und mittleren Unternehmen steigern, indem wir gemeinsam mit unseren Realisierungspartnern geförderte Maßnahmenpakete (Enabling-Pakete) anbieten.
Zukunft.Raum.Schwarzwald Ihre Vorteile
-
Starke Akteure
Wir verfügen über ein kompetentes Team von Community Managern, Competence Managern, einem Backoffice und starken Projektpartnern, die Ihnen gerne Ihren Support anbieten und bei den Umsetzungen von Leistungen unterstützen.
-
Beratungsangebote für KMUs zu innovativen und nachhaltigen Themen
Wir vermitteln qualitative und regionale Beratungsangebote. Wir unterstützen Sie bei der Befähigung kommende Herausforderungen resistenter zu meistern, indem wir durch unsere Beratungsangebote krisensicherer machen.
-
Förderung/Fördermaßnahmen
Wir geben auf unsere Beratungen 54,5% Förderzuschuss. Wir übernehmen die Abwicklung der Förderanträge für Sie.
-
Unsere Community Manager:innen als zentraler Ansprechpartner und Bindeglied
Wir bündeln unsere Aktivitäten bei dem regionalen Community Manager – Ihr zentraler Ansprechpartner. Wir liefern die passenden Kooperationspartner für Ihren Bedarf.
-
Netzwerk und Vermittlung
Wir gestalten Verbindungen zu Partnern in unserem Netzwerk, mit denen wertvolle Synergien entstehen können.
-
Kontakt zu Hochschulen/ Wissenstransfer
Wir vermitteln zu Experten aus der Hochschullandschaft, die auf Ihre Individuellen Herausforderungen Antworten finden können.
-
Transparenz/Sichtbarkeit
Wir erzeugen Sichtbarkeit auf regionalen politischen Ebenen.Wir fördern die Transparenz und Sichtbarkeit Ihrer Themen und Ihrer Kompetenzen.
-
Förderprogramme Hubs/ Infrastrukturförderung im Bereich Coworking
Wir fördern Kommunen für den Aufbau von innovationsfördernden Knotenpunkten und somit die Infrastruktur in ländlichen Regionen. Wir fördern bestehende Hubs und Coworking-Räume, New Work und innovative Arbeitsprozesse.
-
Veranstaltungen
Wir schaffen Orte und Anlässe für einen Austausch der Akteure im ländlichen Raum, vermitteln aber auch zu urbanen Akteuren.
Wir bündeln unser gegenseitiges Wissen zu Themen aus der Region durch interne und externe Veranstaltungen.
News Neuigkeiten
-
Zukunft.Raum
HVT - Hochrhein Veranstaltungstechnik wird offizieller Zukunft.Raum
Alexander Wunderle, unser Community Manager bei Zukunft.Raum.Schwarzwald für den Landkreis Waldshut übergab gemeinsam mit Alexander Maas, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Südwest GmbH, die Zukunft.Raum-Ernennungsurkunde an Jörg Winkler, Inhaber und Geschäftsführer von HVT – Hochrhein Veranstaltungstechnik in Waldshut-Tiengen.
HVT ist damit der sechste von acht geplanten Zukunft.Räumen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut. Das Unternehmen bietet modern ausgestattete, flexibel nutzbare Räume für bis zu 75 Personen – ein Angebot, das in ländlicheren Regionen noch selten ist und durch das Zukunft.Raum.Schwarzwald ermöglicht wurde. So entsteht ein weiterer Ort in unserem Netzwerk, der Begegnung, Zusammenarbeit und kreativen Austausch fördert.
Mehr dazu in der Pressemitteilung.13
Aug
Zur Pressemitteilung -
News
Competence Manager*in (50%) gesucht!
Im Rahmen von Zukunft.Raum.Schwarzwald schreibt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach aktuell eine spannende Position aus. Als Competence Manager*in (50%) bei Zukunft.Raum.Schwarzwald sind Sie eine zentrale Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und begleiten aktiv den Innovations- und Technologietransfer in unserer Projektregion. Sie unterstützen Unternehmen, Hochschulen und weitere Akteure dabei, gemeinsam an Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung oder Nachhaltigkeit zu arbeiten.
Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzen, umfasst 50 % Beschäftigungsumfang (TV-L E11) und ist befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit am 30. Juni 2028. Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025. Arbeitsort ist die DHBW Lörrach, auch die Bewerbung erfolgt direkt über die Hochschule.
Wir freuen uns auf motivierte Bewerber*innen, die unsere Region aktiv mitgestalten und den Zukunft.Raum.Schwarzwald weiter stärken möchten.
Alle Informationen zur Position sowie zur Bewerbung finden Sie in der Stellenausschreibung:
06
Aug
Zur Stellenausschreibung -
Zukunft.Raum
Hofgut LEO ist offiziell Zukunft.Raum
Das Hofgut LEO in Zell im Wiesental wurde letzten Sonntag im Rahmen eines großen Sommerfestes mit vielen Gästen von Landrätin Marion Dammann offiziell als „Zukunft.Raum“ ausgezeichnet. Coworking-Spaces gehören in Großstädten längst zum Alltag – im ländlichen Raum hingegen sind sie noch die Ausnahme. Mit der Förderung von Zukunft Raum Schwarzwald hat das Hofgut LEO finanzielle Unterstützung für Ausstattungsgegenstände erhalten. Damit wird ein Ort gestärkt, der Begegnung, Kreativität und nachhaltiges Wirtschaften im ländlichen Raum fördert. Mit drei stilvollen Seminarräumen für bis zu 60 Personen und kleinerer Coworking-Räume ermöglicht das Hofgut LEO kreative Zusammenarbeit und Vernetzung. Außerdem findet man im wunderschönen Außenbereich des Hofguts lauschige Sitzecken die zum Wohlfühlen einladen.
29
Jul
zum Hofgut LEO -
News
Drei Jahre, viele Schritte, jede Menge Bewegung: Z.R.S News Juli 2025
Ein Projekt voller Ideen, Begegnungen und Umsetzungskraft: Was einst miteiner Vision begann, ist heute ein lebendiges Netzwerk von und fürUnternehmen, Hochschulen und Gemeinden in Südbaden. Wir freuen uns überdas dreijährige Bestehen von Zukunft.Raum.Schwarzwald und schauen nachvorn: Mit neuen Fokusthemen in unseren Beratungen, spannenden Events,inspirierenden Praxisbeispielen und einem Team, das gemeinsam weiterwächst und wirkt.In diesem Newsletter berichten wir, wo Neues entsteht, was bewegt und wie Sie frische Impulse für Ihr eigenes Vorhaben mitnehmen können.
Viel Spaß beim Lesen!
Euer Zukunft.Raum.Schwarzwald-Team15
Jul
Z.R.S Newsletter Juli 2025 -
News
reforum Binzen ist offiziell Zukunft.Raum
Anfang Juli wurde im reforum Binzen gemeinsam mit vielen Gästen die offizielle Eröffnung des neuen Innovation Hubs gefeiert, ein Ort für neue Arbeitsformen, kreative Prozesse und zukunftsweisende Zusammenarbeit.
Entstanden ist dieses Projekt aus einer Idee, die bereits vor sieben Jahren ihren Anfang nahm: Mit der Neugestaltung des Firmengebäudes in Binzen wurde ein Coworking Space eröffnet – damals noch als Experiment. Doch heute ist klar: Das Konzept war seiner Zeit voraus.
Das neu geschaffene Angebot besticht durch flexible Büroflächen, moderne Tagungsräume und einer Coworking-Welt für Business-Events und Workshops. Ergänzt wird es durch Restaurant und Shopping-Angebote.13
Jul -
Events
Käpsele 2025 - wir waren dabei!
Beim diesjährigen Käpsele Innovation Festival war Zukunft.Raum.Schwarzwald als Unterstützer des Events vertreten. In unserem ZRS-Masterclass-Iglu boten unsere Realisierungspartner machn, BadenCampus und Klimapartner Südbaden spannende Impulse rund um Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit. Auch unsere Wissenstransfer-Partner DHBW Lörrach und Hochschule Offenburg präsentierten eindrucksvolle Projekte und machten Forschung für die Käpsele Besucher*innen erlebbar. Das Event zeigte einmal mehr das enorme Innovationspotenzial in der Region, von Start-ups bis zu KI-Visionen mit internationaler Reichweite.
Vielen Dank an alle Beteiligten, unsere Partner und das engagierte ZRS-Team!
02
Jul
Das war das Käpsele 2025 -
News
Neues Fokusthema bei unseren Nachhaltigkeitsberatungen
Die Energieagentur Südwest, ein unabhängiges Kompetenzzentrum für Klimaschutz, bietetUnternehmen der Landkreise Lörrach, Waldshut, Ortenaukreis, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald sowie der Stadt Freiburg im Rahmen des Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwalddrei Angebote zur Realisierung betrieblicher Mobilitätsmaßnahmen. Eine Erstberatung ist für alleUnternehmen kostenlos, die individuellen Beratungspakete und das Praxisformat „WeMove Lab“fördert Zukunft.Raum.Schwarzwald für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 54,5% desNetto-Formatpreises.
05
Jun
Hier geht's zur Pressemitteilung -
Events
Käpsele Innovation Festival 2025 - wir sind dabei!
Am 26. Juni 2025 wird Freiburg wieder zum Treffpunkt für Zukunftsmacher:innen: Beim Käpsele Innovation Festival bringt Zukunft.Raum.Schwarzwald gemeinsam mit Partnern wie machn, BadenCampus und Klimapartner Südbaden aktuelle Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Transformation auf die Bühne.
Als offizieller Unterstützer sind wir mit unserem Community- und Competence Team vor Ort – für Austausch, neue Impulse und konkrete Unterstützung für KMU.
Mehr Informationen in unserer aktuellen Pressemitteilung zum Käpsele.
05
Mai
Käpsele 2025 Pressemitteilung -
News
Projekt-News März 2025
Im neuesten Newsletter von Zukunft.Raum.Schwarzwald werfen wir wieder einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Best Practices, Kooperationen etc., die die Projektregion fit für die Zukunft machen. Abonnieren Sie den Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten!
02
Apr
ZRS Projekt Updates März 2025 -
News
BadenCampus ist offiziell Zukunft.Raum!
Der BadenCampus wurde am Smart Region Day 2025 als „Zukunft.Raum.Schwarzwald“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt sein Engagement als Innovationsplattform, die Unternehmen, Start-ups und Kommunen vernetzt, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Durch die Förderung konnte die Infrastruktur des BadenCampus weiter optimiert werden, mit modernen Arbeitsplätzen, technischen Upgrades und verbesserten Networking-Bereichen. Der Smart Region Day bot eine Plattform für rund 100 Teilnehmer:innen, um zentrale kommunale Herausforderungen zu diskutieren und Innovationen voranzutreiben. Mit der Auszeichnung stärkt der BadenCampus seine Rolle als Knotenpunkt für Co-Creation und regionale Zusammenarbeit.
10
Feb
Zur Pressemitteilung -
Zukunft.Raum
Eröffnung des Zukunft.Raum und EFRE-Tag beim Tag der offenen Türe im neuen „Gmeindshus“ in Lauchringen
Nach langer Umbauphase eröffnet die Gemeinde Lauchringenam 08. Februar ihr neues "Gmeindshus am Lindenplatz", ein Zentrum für Kreativität, Austausch und regionale Vernetzung. Mit vielfältigen Angeboten bietet das „Gmeindshus“ eine Plattform für Innovation und Gemeinschaft. Neben der neuen Gemeindebibliothek, einem Bürgersaal, der Marktscheune und dem Café Fräulein Linde gibt es auch einen Zukunft.Raum, der eine flexible Arbeitsumgebung für New Work bietet. Hier können Coworking-Plätze genutzt, Ideen ausgetauscht und innovative Projekte vorangetrieben werden. Mehr Zum neuen Zukunft.Raum in der Pressemitteilung.
03
Feb
Zur Pressemitteilung -
News
Projekt-News Dezember 2024
Im neuesten Newsletter des Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwald werfen wir einen spannenden Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Initiativen, die die Projektregion fit für die Zukunft machen. Von innovativen Ideen zur nachhaltigen Entwicklung über die Förderung lokaler Projekte bis hin zu neuen Kooperationen – unser Projekt bringt Menschen, Ideen und Ressourcen zusammen. Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über die spannenden Schritte, die wir gemeinsam gehen. Abonnieren Sie jetzt und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten!
17
Dez
ZRS Projekt Updates Dez 24 -
News
"Digital for Future": Impulse für die digitale Transformation in der Region
Am 27. November 2024 brachte die Veranstaltung „Digital for Future – Wege zur Transformation“ im Kreativpark Lokhalle Freiburg Wirtschaft, Wissenschaft und regionalen Mittelstand zusammen. Organisiert von der KI-Allianz Baden-Württemberg und dem RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald bot das Event Einblicke in innovative KI-Lösungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Von spannenden Impulsvorträgen bis hin zu interaktiven Sessions: Teilnehmende konnten nicht nur Inspiration, sondern auch praxisnahe Ansätze für ihre Digitalisierungsprojekte mitnehmen. Highlights waren unter anderem die Demonstration einer selbsttrainierten KI durch SICK Sensor Intelligence und die Präsentation des KOCHGPT, einer KI-Innovation für den eCommerce.
Mit einem breiten Netzwerk und gezielter Förderung unterstützen die Veranstalter Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation. Mehr Details und Hintergründe zur Veranstaltung finden Sie in der Pressemitteilung.
03
Dez
Zur Pressemitteilung -
News
"New Work im alten Black Forest" - stuub hinterzarten wird Zukunft.Raum
In der „stuub hinterzarten“ wurde ein weiterer Meilenstein für modernes Arbeiten in der Natur gesetzt. Der siebte Zukunft.Raum des Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwald vereint als moderner Workation Standort produktives Coworking mit Erholung im Herzen des Schwarzwalds. Mit „New Work im alten Black Forest“ bietet der Standort alles für flexibles Arbeiten: von ergonomischen Arbeitsplätzen bis hin zu einem lichtdurchfluteten Wintergarten für Meetings und Workshops.
Die Eröffnungsveranstaltung stand unter dem Motto „Workation und Corporate Travel in einer traditionell touristischen Region“, bei der die Experten Prof. Dr. Valentin Weislämle und Ingmar Eschli das Potenzial naturnaher Arbeitsorte für Kreativität, Produktivität und Mitarbeiterbindung betonten. Mehr Infos gibt's im Blogbeitrag.
03
Dez
Zum Blogartikel -
News
Nachhaltigkeit im Fokus: Geförderte Beratung für Unternehmen im Schwarzwald
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen. Zukunft.Raum.Schwarzwald bietet geförderte Beratungen an, um Unternehmen in der Region auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit Klimapartner Südbaden, der Energieagentur Südwest und der itg erhalten Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die ohne bürokratischen Aufwand realisiert werden können. Das Beispiel der LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH zeigt, wie Unternehmen durch die geförderte Beratung konkret profitieren können. Hier hat die Erstellung einer CO2-Bilanz dazu beigetragen, Effizienzpotenziale zu erkennen und umzusetzen. Erfahren Sie in der Pressemitteilung, wie auch Ihr Unternehmen von unserer Förderung profitieren kann.
15
Okt
zur Pressemitteilung -
Zukunft.Raum
Neuer Zukunft.Raum: Das Kompetenzzentrum Breisgau
Im Herzen des Gewerbepark Breisgau wurde der neue Coworking Space im Kompetenzzentrum Breisgau eröffnet. Am 22. September fand die offizielle Einweihung des "Zukunft.Raums" im Rahmen eines Erlebnistags statt, bei dem sich Unternehmen des Gewerbeparks vorstellten und von Besuchenden erkundet werden konnten. Mit einer Fläche von 220 qm bietet der Zukunft.Raum 16 moderne Coworking-Arbeitsplätze sowie Meeting- und Begegnungsräume. Mit dem neuen Zukunft.Raum werden weitere Innovationsimpulse gesetzt und die Vernetzung durch Events und Projekte gefördert. Er steht Unternehmer*innen der Region ab sofort offen und bietet einen inspirierenden Rahmen für kreative Entwicklungen.
25
Sep
Zur Pressemitteilung -
News
Erfolgreicher Abschluss des Innopreneur Circles der DHBW Lörrach
Der Innopreneur Circle 2024 unseres Projektpartners DHBW Lörrach hat erfolgreich bewiesen, wie innovativ Studierende in Zusammenarbeit mit Unternehmen sein können. Unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Paul präsentierten die Teilnehmer*innen Projekte, die in Kooperation mit renommierten Partnern entstanden. Besonders beeindruckend war die Vision eines klimaneutralen Gewerbegebiets in Lörrach, das von der Stadt sehr positiv aufgenommen wurde. Ein weiteres Projekt verbesserte die Benutzerfreundlichkeit der Hekatron App, was dem Unternehmen wertvolle Erkenntnisse brachte. Außerdem entwickelten die Studierenden für Badenova ein Websitekonzept, um das Interesse an erneuerbaren Energien zu steigern. Diese Projekte zeigten, wie gut Theorie und Praxis verbunden werden können. Insgesamt bot der Innopreneur Circle den Studierenden wertvolle Erfahrungen und den Unternehmen frische Perspektiven. Die DHBW Lörrach freut sich auf zukünftige innovative Projekte.
Mehr Infos zum Innopreneur-Circle der DHBW08
Aug
Zum News-Artikel -
News
Zwei Jahre Z.R.S!
Seit dem Projektstart im Juli 2022 sind bereits zwei ereignisreiche Jahre vergangen! Für die wertvolle Zusammenarbeit danken wir herzlich unseren Projekt- und Realisierungspartnern, unseren Community- und Competence Manager*innen, dem gesamten Z.R.S-Team und allen Unternehmen, Gemeinden und Beteiligten, die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu diesem einzigartigen Netzwerk der Netzwerke machen.
Wir freuen uns darüber, wie sich das Projekt entwickelt hat und was wir für die Region gemeinsam in dieser Zeit erreicht haben: Wir haben Zukunft.Räume eröffnet und Pop-up Coworking Phasen durchlaufen, Beratungsangebote vermittelt, Unternehmen in der Region kennengelernt und unterstützt, neue Kontakte geknüpft und natürlich auch zahlreiche Events durchgeführt.
Voller Tatendrang starten wir ins nächste Projektjahr und freuen uns, wenn ihr uns weiterhin begleitet und Teil von Zukunft.Raum.Schwarzwald seid.
09
Jul -
News
Zukunft.Raum.Schwarzwald stärkt regionale Unternehmen mit zielgenauen Beratungen und Förderungen
Das Leuchtturmprojekt Zukunft.Raum.Schwarzwald stärkt die Wirtschaftsregion Südbaden durch gezielte Fördermaßnahmen und unterstützt Unternehmen
dabei, noch erfolgreicher zu sein. Das Projekt bietet Beratungen und ein Innovationsökosystem speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum. Das Hauptziel ist es, die Innovationsfähigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern.Lesen Sie alle Details und Praxisbeispiele aus dem Projekt in unserer aktuellen Pressemeldung.
09
Jul
Zur Pressemitteilung -
News
Innocel wird vierter offizieller Zukunft.Raum
Der Coworking-Space Innocel Innovations-Center Lörrach ist nun offiziell der vierte Zukunft.Raum des Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwald. Die Übergabe von Urkunde und Gütesiegel erfolgte am 29. April in den neu gestalteten Räumlichkeiten. Das Innocel ist Standortgemeinschaft innovativer junger und etablierter Unternehmen und hat über das Projekt die Förderung einer erweiterten und innovationsausgerichteten Innenausstattung wahrgenommen.
Mehr über den Zukunft.Raum und die realisierte Förderung können Sie der Pressemitteilung entnehmen.
07
Mai
Zur Pressemitteilung -
Zukunft.Raum
Pop-up Coworking: Haslach startet Testphase
Erst letzte Woche Donnerstag haben wir über das Projekt ein Pop-up Coworking in Herbolzheim gestartet, nun bereichert seit gestern auch Haslach im Kinzigtal ein vierwöchiges Test-Coworking: Ab sofort bis zum 22. Mai öffnet das alte Kaufhaus am Marktplatz 6 in Haslach seine Türen als Coworking-Space. Wir unterstützen die Ambition von Bürgermeister Philipp Saar seit Beginn und wollen die Coworking-Kultur auch ins Kinzigtal bringen. Interessierte können spontan vorbeischauen oder sich online registrieren, um den Arbeitsplatz kostenlos zu nutzen.
Mehr über das Pop-up-Coworking in Haslach können Sie der Pressemitteilung entnehmen.24
Apr
Zur Pressemitteilung -
Zukunft.Raum
Testphase in Herbolzheim gestartet
Vom 18. April bis zum 16. Mai 2024 steht in der Hauptstraße 75 in Herbolzheim ein voll ausgestatteter Pop-up Coworking Space zur Verfügung. Die Räume bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Vorteile von New Work zu erleben: eine moderne Arbeitsumgebung sowie die Chance, durch Coworking und Veranstaltungen wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ideen mit potenziellen Geschäftspartnern auszutauschen. Das Beste daran? Die Arbeitsplätze können während dieser vierwöchigen Testphase kostenfrei genutzt werden
19
Apr
Zur Pressemitteilung -
Zukunft.Raum
Erster neu entstandener Zukunft.Raum eröffnet!
Diesen Mittwoch erlebten die Hochschwarzwälder*innen einen inspirierenden Tag voller Innovationen mit Zukunft.Raum.Schwarzwald! Ein Workshop zur Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, durchgeführt von der IHK Südlicher Oberrhein, stand im Fokus, begleitet von der feierlichen Eröffnung des Coworkingspace Business Arena Hochschwarzwald, der auch gleichzeitig an dem Tag als Zukunft.Raum ausgezeichnet wurde. Dies ist ein Ergebnis aus der Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderung, Stadt Löffingen, des Unternehmensnetzwerk Business Arena Hochschwarzwald und dem Wirtschaftsverbund Löffingen-Friedenweiler-Eisenbach11
Apr
Zur Pressemitteilung -
Zukunft.Raum
Ideenlabor präsentiert neu ausgestattete Räumlichkeiten im Rahmen der Auszeichnung als Zukunft.Raum
Das Ideenlabor Sonntag lud am Dienstag zum Nachmittag des offenen Space ein. Neben anregenden Gespräche, leckerer Kulinarik und spannende Einblicke in die Expansion der Coworking-Flächen über drei Gebäude hinweg wurde als Höhepunkt des Nachmittags die Verleihung des offiziellen Siegels und einer Auszeichnung als Innovationshub und Signalgeber durch Zukunft.Raum.Schwarzwald gefeiert! Damit ist der Coworking-Space auf dem Unternehmenscampus FABRIK SONNTAG in Waldkirch der zweite offizielle Zukunft.Raum des Projekts.
10
Apr
Zur Pressemitteilung -
News
Projekt-Update März 2024
Erhalten Sie in der Frühlings-Ausgabe unseres Newsletters einen Überblick über aktuelle Projekte, Highlights und bevorstehende Veranstaltungen und Aktionen: beispielsweise das Käpsele Innovation Festival im Juli oder unsere Aktivitäten in den Zukunft.Räumen. Profitieren Sie von Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen und bringen Sie sich aktiv ein. So können wir zusammen die Projektregion stärken und aus unserem weitreichenden Netzwerk schöpfen.
Wir wünschen Ihnen nun ein freudiges Lesen. Ihr Feedback ist immer gerne willkommen!20
Mrz
Newsletter März 2024 -
Events
COWORK24 - wir sind dabei!
Die COWORK24 ist die größte und älteste deutschsprachige Coworking Konferenz – dieses Jahr findet sie in Karlsruhe statt und stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Veranstalter der Konferenz ist die German Coworking Federation e.V. – Bundesverband Coworking und wir freuen uns, mit Zukunft.Raum.Schwarzwald als Kooperationspartner der COWORK2024 dabei zu sein. Die Veranstaltung bietet den Raum, sich auszutauschen und Ideen und Konzepte anderer Coworking Spaces sichtbar zu machen. Die Teilnahme an der Konferenz richtet sich an alle, die sich für Coworking interessieren, eigene Coworking Spaces betreiben oder die Coworking Bewegung unterstützen und voranbringen wollen.
05
Mrz
COWORK2024 -
News
Projektmanager*in gesucht!
Spannende Stelle in unserem Netzwerk zu besetzen: Projektmanager*in Digitalisierung und Innovation!
Gesucht werden zum 1.2.2024 (zunächst befristet bis zum 31.7.2025) motivierte Macher*innen. Projektpartner Oberrhein freut sich auf eure Bewerbung!
Alle Infos zur Stelle gibt es in der Jobbeschreibung über den Link:
23
Jan
Zur Stellenausschreibung -
News
Ein Gruß zu Weihnachten
Als kleinen Weihnachtsgruss und und zum Jahresabschluss haben wir einen letzten Newsletter für das Jahr 2023 versendet. Wir freuen uns auf das neues Projektjahr 2024 und blicken stolz auf 2023 zurück! Für den regelmäßigen Erhalt unseres Newsletters einfach hier anmelden: https://seu2.cleverreach.com/f/365070-368284/
09
Jan
Newsletter Dezember 2023 -
Events
Das Popup Labor BW kommt in unsere Zukunft.Räume!
Wir freuen uns, dass das Popup Labor BW dieses Jahr im BadenCampus, Fabrik Sonntag und im Startblock in Lörrach stattfinden wird. Die Teilnahme an den Workshops und Impulsvorträgen ist kostenlos. Wer sich beispielsweise für die Themen Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Business Escape Games, CO2-Bilanzierung, und im Großen und Ganzen für Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation und vieles mehr interessiert, sollte das nicht verpassen! Erleben Sie unsere Realisierungspartner live.
Hier das ganze Programm ansehen: https://www.popuplabor-bw.de/wp-content/uploads/2023/11/popuplabor-bw_programm_20231110.pdf
20
Nov
Zum Programm -
News
Gütesiegel und Urkunde für den Startblock Lörrach
Der Startblock in Lörrach wurde nun auch per Gütesiegel und Urkunde ganz offiziell als Zukunft.Raum und Committed Partner von Zukunft.Raum.Schwarzwald ausgezeichnet. Simone Dirschka, Community Managerin der Wirtschaftsregion Südwest GmbH für den Landkreis Lörrach war vor Ort, um zusammen mit Frederic Geiger, dem Geschäftsführer des Startblocks, die Anbringung der beiden Siegel vorzunehmen. Eines davon begrüßt die Besucher*innen ganz präsent im Eingangsbereich und eines in der belebten Gemeinschaftsküche des Coworking Spaces. Wir danken dem Startblock für sein Engagement und freuen uns auf weitere ergiebige und austauschstarke gemeinsame Projektjahre!
16
Nov -
News
Das Ende klassischer Konferenzräume
Wir sind sehr stolz auf unseren ersten, bestehenden Zukunft.Raum Startblock, der durch die Nutzung unserer Fördermaßnahmen für die Innenausstattung einen neuen, innovativen Workshopraum einrichten konnte. Der Startblock ist ein engagierter Coworkingspace in Lörrach der Raum für Innovationen bietet, sich aktiv am Projektgeschehen beteiligt und die mit Hand und Herz die Synergiebildung unterstützt.
Lesen Sie in unserer Pressemitteilung, was die Besonderheiten des neuen Raumes sind, warum wir diesen gefördert haben und kommen Sie auch gerne am 8. November in den Startblock zu der Veranstaltung „OpenSpace“.
02
Nov
Zur Pressemitteilung -
News
ZRS-Updates kompakt
Das ZRS-News-Update gibt Überblick über die aktuelle Geschehnisse, einen Rückblick auf die letzten 2-3 Monate und eine kleine Vorschau auf Kommendes.
Für die nächsten Informationen, die wir ab nun gerne quartalsweise versenden möchten, werden wir ein Newsletter-Tool verwenden, für das Sie sich jetzt schon anmelden können: Anmeldung Newsletter
28
Sep
ZRS Updates Sep23 -
Zukunft.Raum
Löffingen verlängert Pop-up Coworking
Wir freuen uns, dass zahlreiche neugierige Coworker*innen die Räumlichkeiten genutzt und das umfangreiche Veranstaltungsprogramm in Anspruch genommen haben. Wegen des positiven Feedbacks haben die für das Projekt engagierten Unternehmen der Business Arena Hochschwarzwald beschlossen, die Pop-up-Phase bis mindestens Mitte September zu verlängern. Coworking-Interessierte können weiterhin kostenlos einen Coworking-Arbeitsplatz und Räumlichkeiten hier buchen:
31
Jul
Zur kostenlosen Buchung -
News
ZRS meets netzwerk südbaden
Coworking im ländlichen Raum als Thema im Beileger Home & Office der Juli-Ausgabe von netzwerk südbaden
New Work funktioniert im ländlichen Raum anders. Es geht mehr um den Austausch und die Begegnung als um reine Bürofläche. Für den Artikel von Julia Donath-Kneer wurden auch wir als Projekt interviewt und mit eingebunden.
23
Jul
ZRS in netzwerk südbaden -
Events
Webseminare "Fördermittel für Unternehmen"
Profitieren auch Sie von den attraktiven Fördermöglichkeiten von bis zu 54,5 %. In zwei Webseminaren stellen wir Ihnen die Angebote ausführlich vor: Mittwoch 19.07.2023 //16:30 Uhr //Thema Innovation und Donnerstag 20.07.2023 // 16:30 Uhr // Thema Nachhaltigkeit
19
Jul
Einladungs-PDF -
News
ZRS im CoWorkLand-Livestream
In dieser Folge des regelmäßig stattfindenen Livestreams der CoWorkLand Genossenschaft wird eine virtuelle Spaceführung im seven-work-space in Immenstadt im Allgäu unternommen und ab Minute 20:55 das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald vorgestellt.
13
Jul
YouTube Livestream CoWorkLand 13.07.23 -
News
Ein Jahr Zukunft.Raum.Schwarzwald
Wir feiern ein ereignisreiches erstes Projektjahr: Zusammen mit den Projektbeteiligten haben wir KMUs mit den Enabling-Paketen unterstützt, Zukunft.Räume und Pop-up Coworking Spaces aufgebaut, zahlreiche Events im Rahmen des Projekts durchgeführt, unser Netzwerk erweitert und vieles mehr – wir sind gespannt auf die nächsten Projektjahre! Herzlichen Dank an alle für die gute Zusammenarbeit.
01
Jul
1 Jahr ZRS -
Zukunft.Raum
Löffingen wird Zukunft.Raum
Am 16.06.2023 wurde der Pop-up Coworking Space in Löffingen eröffent. In der 4-wöchigen Testphase des Pop-ups können alle Interessierte einen kostenlosen Arbeitsplatz buchen. Daneben finden in den Räumlichkeiten auch zahlreiche weitere Veranstaltungen statt.
16
Jun
Zur Pressemitteilung -
News
Tschüß Jörg
Heute verabschiedeten Sandra Mercone (Community Managerin) und Daniel Tastl (Lenkungskreisvorsitz) unser geschätztes Lenkungskreismitglied Prof. Dr. Jörg Thietke in den Ruhestand. Jörg hat sich als Prorektor und Dekan der Fakultät Technik der DHBW Lörrach sehr stark in der Projektentwicklung und –gestaltung des RegioWIN-Projektes Zukunft.Raum.Schwarzwald eingebracht und seine Handschrift im Projekt hinterlassen. Danke Jörg!
08
Mai -
Zukunft.Raum
Pop-up Grenzach-Wyhlen wird erster Zukunft.Raum
Für einen Monat, vom 26.04.2023 bis 26.05.2023, findest Du den Pop-Up-Space im ehemaligen Sportladen in Grenzach-Wyhlen. Hier gibt es für alle Interessierte einen kostenlosen Arbeitsplatz. Probiere es aus! Bring einfach Deinen Laptop mit und leg los. Du kannst auch kreativ mit Stift und Blatt arbeiten. Treffe andere interessante Menschen, aus völlig anderen Bereichen.
26
Apr
Zur Pressemitteilung
Wir sind ein Leuchtturmprojekt | RegioWIN 2030 Unser spezieller Mehrwert:
Wir sind von der EU und dem Land Baden-Württemberg gefördert. So können wir Ihr Unternehmen mit bezuschussten Leistungen unterstützen. Fragen Sie uns nach Ihren Vorteilen!



Unsere Veranstaltungen Wir informieren und schulen, um Sie als Unternehmerin / Unternehmer bei zukünftigen Herausforderungen optimal zu unterstützen.

Interaktiver KI-Workshop
- Bergfritzenhof, Gutenrode 1, 79348 Freiamt
- 14.10.2025 |
- 10:00 Uhr
- – 13:00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – doch welchen echten Mehrwert bringt sie Ihrem Unternehmen?
Während des 3-stündigen interaktiven Workshop erhalten Sie Impulse von Niklas Goby (Badencampus) zu Chancen, Grenzen und praktischen Anwendungen von KI und entwickeln außerdem in Gruppen eigene Ideen, wie KI Ihr Unternehmen konkret voranbringen kann.