Veranstaltungen Wir informieren und schulen, um Sie als Unternehmer bei zukünftigen Herausforderungen optimal zu unterstützen

Fokus Fachkräfte - Azubis und Fachkräfte aus dem In- und Ausland gewinnen
Ort: Gewerbepark Breisgau | Hartheimer Str. 13 | 79427 Eschbach
Eine Veranstaltung von: IHK Südlicher Oberrhein, Zukunft.Raum.Schwarzwald
Wie tickt sie eigentlich, diese Generation, auf die der Arbeitsmarkt so angewiesen ist wie auf noch keine zuvor? Wie lassen sich diese jungen Menschen begeistern? Dieser Frage geht die Veranstaltung nach.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer*innen sowie Personen der Personalabteilung, die auf der Suche nach neuen Arbeitskräften sind.

Lieferkettengesetz – Als Unternehmen Verantwortung übernehmen
Ort: Gewerbepark Breisgau | Hartheimer Str. 13 | 79427 Eschbach
Eine Veranstaltung von: IHK Südlicher Oberrhein, Zukunft.Raum.Schwarzwald
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten und regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten wie den Schutz vor Kinderarbeit oder das Recht auf faire Löhne in den globalen Lieferketten. Erhalten Sie in der Veranstaltung und der anschließenden Diskussion allgemeine Informationen zum Gesetz, zu dessen Auswirkungen auf KMUs und praktische Tipps zur Umsetzung.

Personalverwaltung und Lohn optimiert – Personal motiviert
Ort: Gewerbepark Breisgau | Hartheimer Str. 13 | 79427 Eschbach
Eine Veranstaltung von: Zukunft.Raum.Schwarzwald, Gewerbepark Breisgau, Menschen-Themen-Jobs
Nutzen Sie den Vortrag von Timo Jauch vom Personalbüro Menschen - Themen - Jobs und den anschließenden Austausch, um sich über folgende Themen zu informieren:
1. Datev-Unternehmen Online clever und smart für die Personalverwaltung einsetzen mit digitaler Personalakte
2. Gehaltsanpassungen nach Mitarbeiter-(Jahres-)Gesprächen bedarfsgerecht gestalten
3. Möglichkeiten der Nettolohn-Optimierung als Win-Win-Situation nutzen
Wir freuen uns auf Sie!

Schnupperworkshop: Hands on – Einführung in die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
Ort: Gewerbepark Breisgau | Hartheimer Str. 13 | 79427 Eschbach
Eine Veranstaltung von: Zukunft.Raum.Schwarzwald, Gewerbepark Breisgau, Kerstin Müller (mueller macht)
Kerstin Müller unterstützt Solopreneure und kleine Unternehmen dabei, die Vision ihrer Unternehmung auf die Website und in die Sichtbarkeit zu bringen. Mit der Ausbildung zur Facilitatorin für die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode hat sie ihr Portfolio erweitert, um tiefer in komplexe Fragestellung eintauchen zu können und die passenden Lösungen zu finden. Durch die Hand-Hirn Verbindung bekommen wir Antworten, die sonst häufig im Verborgenen bleiben würden.
Mehr Details erfahren Sie unter https://mueller-macht.com und beim Schnupperworkshop.

Nachhaltige Klebeband-Lösungen für die Industrie - Einblick in die tesa Werk Offenburg GmbH
Ort: tesa Werk Offenburg GmbH | Kinzigstr. 5 | 77652 Offenburg
In der 1961 eröffneten, weltweit größten Produktionsstätte der tesa SE in Offenburg werden den Mitgliedsunternehmen der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern die Türen geöffnet. 70 Prozent der in Offenburg gefertigten Produkte gehen in die Industrie, zum Beispiel in die Automobil- oder Elektroindustrie. Zu den Kunden zählen unter anderem Audi, BMW, Mercedes-Benz sowie BASF, Bosch und Siemens. Gewinnen Sie einen Einblick, wie die bekannten Produkte tesafilm, Powerstrips und viele andere für den Konsumgüter- und den Industriebereich hergestellt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und erhalten Sie Einblicke in ein weltweit bekanntes Unternehmen.

Der Weg zum Digitalen Zwilling
Ort: Murgtalstüble Murgtalhalle | Am Bürgerplatz 2 | 79730 Murg
Eine Veranstaltung von: Zukunft.Raum.Schwarzwald, Wirtschaftsregion Südwest GmbH, DHBW Lörrach
Reines Planungsmodell oder Begleiter im Rahmen der digitalen Transformation?
Ein Digitaler Zwilling (engl. digital twin) ist eine digitale Repräsentation eines materiellen oder immateriellen Objektes oder Prozesses aus der realen Welt in der digitalen Welt.“
Die Veranstaltung gibt erste Denkanstöße und stellt einen ersten Methodenansatz zum digitalen Zwilling vor. Gemeinsam diskutieren wir den Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen.

1. Business Innovation Forum
Ort: DHBW Lörrach, Georg H. Endress Auditorium (S101) | Hangstraße 46-50 | 79539 Lörrach
Eine Veranstaltung von: DHBW Lörrach
Das Business Innovation Center (BIC) der DHBW Lörrach als Wissenstransferpartner veranstaltet eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zu zentralen Innovationsthemen an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.
Egal, ob Sie ein erfahrener Innovationsmanager, ein Unternehmer oder jemand aus der Praxis sind, für den Innovationen immer wichtiger werden - unsere Konferenz zur Innovation an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis wird Ihnen wertvolle Kenntnisse bringen.
Hier gibt es noch mehr Informationen zur Veranstaltung.

Workation & Fachkräftegewinnung für Gastgewerbe
Ort: Kulturkathedrale | Fabrik Sonntag 2 | 79183 Waldkirch
Eine Veranstaltung von: Zukunft.Raum.Schwarzwald, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landreies Emmendingen mbH, DHBW Lörrach, IHK Südlicher Oberrhein, Ideenlabor Sonntag
mit folgenden Impulsvorträgen:
- „Workation und dessen touristische Potenziale im Schwarzwald“ Prof. Dr. Valentin Weislämle, Studiengangsleiter BWL-Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, DHBW Lörrach
- „Einordnung von Google Such- und Displaykampagnen im AIDA Marketing Funnel“ Eckart Backofen, Gastdozent DHBW und Inhaber von backofen.digital
- Vorstellung der Google Ads Kampagnenentwürfe, Studierende DHBW Lörrach
- „Fachkräftegewinnung für das Gastgewerbe aus dem Ausland“, Dr. Sophie Figueredo-Hardy und Olga Kuchendaeva, Referentinnen Welcome Center, IHK Südlicher Oberrhein
Wir freuen uns auf den Austausch!

Arbeitswelt der Zukunft - aktuelle Trends und Entwicklungen
Ort: Vitra Campus | Ray-Eames-Str. 1 | 79576 Weil am Rhein
Eine Veranstaltung von: Zukunft.Raum.Schwarzwald, Wirtschaftsregion Südwest GmbH, vitra
Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, an zwei von vier Themenblöcken teilzunehmen und mitzudiskutieren. Zuvor stellt der Autor und Provotainer Martin Gaedt sein Buch "4-Tage Woche" in einem Impulsvortrag vor. Im Anschluss an die Themenblöcke haben Sie die Möglichkeit, bei einem Rundgang des "Citizen Office" durch das Vitra Team teilzunehmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider*innen aus mittelständischen Unternehmen, die sich mit den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt und möglichen Lösungen beschäftigen.
Weitere Details können Sie dem Veranstaltungsflyer sowie der Anmeldeseite entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!