Veranstaltungen Wir informieren und schulen, um Sie als Unternehmer bei zukünftigen Herausforderungen optimal zu unterstützen

about
14:30 - 18:30 Uhr

15.06.2023

Innovation und Arbeitswelt

Ort: Startblock | Schwarzwaldstraße 61 | 79539 Lörrach
Eine Veranstaltung von: Wirtschaftsregion Südwest, Zukunft.Raum.Schwarzwald

Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen von Innovationen in der Arbeitswelt und diskutieren Sie mit. Nach einem Impulsvortrag von Martin Gaedt zu seinem Buch "4 Tage Woche" haben Sie die Möglichkeit, an zwei Sessions teilzunehmen; zur Auswahl stehen: Einsatz von neuen Technologien, Zukunftsfähige Unternehmensstruktur, Zeitgemäße Ansprache von Arbeitnehmenden oder Erschließung (neuer) Zielgruppen.

Melden Sie sich bis zum 8. Juni verbindlich an. Mehr zu den Inhalten der Themenblöcke als auch zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: Flyer Innovation und Arbeitswelt 15.06.2023.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch!

about
10:00 - 11:30 Uhr

16.06.2023

Fluch oder Segen: Einfluss künstlich-intelligenter Chatbots auf unsere Arbeitswelt

Ort: online
Eine Veranstaltung von: IHK Südlicher Oberrhein, Zukunft.Raum.Schwarzwald

In dieser Veranstaltungsserie geht es um die Fragen, welche Mehrwerte Softwareprodukte durch ‘Künstliche Intelligenz’ erhalten – oder auch nicht. Die Diskussionen und Impulse sind kontrovers und es gibt garantiert keine einsilbige Befürwortung künstlicher Intelligenz. Folgende Impulse zu Fragen dieser Art erhalten Sie:

  • Wie wird Künstliche Intelligenz in Unternehmen wertschöpfend angewendet?
  • Welche Auswirkungen entstehen dadurch für Arbeits- und Fachkräfte, sowohl im Sinne der Unterstützung als als Gefahr der Substituierbarkeit von Berufsbildern oder Tätigkeiten?
  • Welche Chancen und Risiken sind zu berücksichtigen?

Tauschen Sie sich mit den geladenen Expertinnen und Experten aus. Oder teilen Sie uns live und in Farbe Ihre Meinung mit, damit wir gemeinsam Antworten für die Zukunft finden.

Mehr Infos zum Programm und Anmeldung

 

about

19.06.2023

Pop-up Coworking Löffingen

Die Gemeinde Löffingen sieht für die Zukunft großes Potenzial für kurze Wege, neue Arbeitswelten und Arbeitsorte.
Deshalb bringt sie zusammen mit Zukunft.Raum.Schwarzwald Pop-up Coworking in die Talstraße 7.

Vom 19.06. – 14.07.2023 lädt der Pop-up Coworking-Space in der Talstraße 7 zum Ausprobieren und Kontakte knüpfen ein.

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie in diesem Flyer.

about
19:00 - 21:00 Uhr

21.06.2023

Netzwerktreffen der Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe-Waldshut

Ort: Pohlbock GmbH | Gewerbestr. 28 | 79777 Ühlingen-Birkendorf
Eine Veranstaltung von: Netzwerktreffen der Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe-Waldshut & Zukunft.Raum.Schwarzwald

Was erwartet euch?

  • Eine Führung durch das neue Firmengebäude mit Florian Bockstaller und Romano Pohl / Geschäftsleitung Pohlbock und die Möglichkeit des „Testfahrens“
  • Eine Vorstellung zum Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald mit Alexander Wunderle, Community Manager bei Zukunft.Raum.Schwarzwald
  • Impulse aus dem Bereich Gemeinwohlökonomie: https://web.ecogood.org/de/
  • Grill & Meet mit Netzwerken

Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum 13.06.2023 per Mail an waldshut@ecogood.org oder an monika@newwork-uffm-land.de.

about
15:30 - 17:45 Uhr

27.06.2023

Die Zukunft des Schwarzwalds gestalten: Chancen und Potenziale von 3D-Druck

Veranstaltungsort: Zukunft.Raum | Talstraße 7 | 79843 Löffingen

Additive Fertigung, auch 3D-Druck genannt, wird in verschiedenen Branchen wie Luftfahrt, Automobil, Medizin und Architektur eingesetzt und ermöglicht eine hohe Flexibilität und Freiheit bei der Gestaltung von Produkten. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in unterschiedliche Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten. Dabei wird die gesamte Prozesskette inklusive begleitender Analytik betrachtet. Im Anschluss an die Präsentationen besteht die Möglichkeit die Verfahren im Technikum der Additive Willmann kennenzulernen und mit Experten zu diskutieren.

Mehr über die Anmeldung, das Thema und Infos zum Programm finden Sie hier: Flyer 27.06.2023 Chancen und Potenziale von 3D-Druck

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

about
08:30 - 10:30 Uhr

28.06.2023

Unternehmerfrühstück Offenburg

Das Vernetzen auf lokaler Ebene hat sich in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie verändert. Um diesen Austausch wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, lädt die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu einem branchenoffenen, lockeren Unternehmerfrühstück ein. Die Einladung richtet sich an alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und den dazu passenden Förderprogrammen haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den umliegenden Gemeinden über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen, sich von anderen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen und so das eigene Wissen zu erweitern.

Zielgruppe: Personen der Geschäftsleitung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

about
08:30 - 10:30 Uhr

30.06.2023

Unternehmerfrühstück Titisee-Neustadt

Das Vernetzen auf lokaler Ebene hat sich in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie verändert. Um diesen Austausch wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, lädt die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu einem branchenoffenen, lockeren Unternehmerfrühstück ein. Die Einladung richtet sich an alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und den dazu passenden Förderprogrammen haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den umliegenden Gemeinden über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen, sich von anderen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen und so das eigene Wissen zu erweitern.

Zielgruppe: Personen der Geschäftsleitung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

about
08:30 - 10:30 Uhr

07.07.2023

Unternehmerfrühstück Haslach

Das Vernetzen auf lokaler Ebene hat sich in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie verändert. Um diesen Austausch wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, lädt die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu einem branchenoffenen, lockeren Unternehmerfrühstück ein. Die Einladung richtet sich an alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und den dazu passenden Förderprogrammen haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den umliegenden Gemeinden über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen, sich von anderen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen und so das eigene Wissen zu erweitern.

Zielgruppe: Personen der Geschäftsleitung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

about
08:30 - 10:30 Uhr

12.07.2023

Unternehmerfrühstück Emmendingen

Das Vernetzen auf lokaler Ebene hat sich in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie verändert. Um diesen Austausch wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, lädt die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu einem branchenoffenen, lockeren Unternehmerfrühstück ein. Die Einladung richtet sich an alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und den dazu passenden Förderprogrammen haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den umliegenden Gemeinden über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen, sich von anderen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen und so das eigene Wissen zu erweitern.

Zielgruppe: Personen der Geschäftsleitung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

about
18:00 - 20:00 Uhr

12.07.2023

Von der Idee zur Innovation

Ort: Europäisches Forum | Am Altenheimer Yachthafen 1 | 77743 Neuried

Fach- und Führungskräfte entwickeln ständig neue Ideen. Doch nicht jede Idee wird automatisch zum Erfolg – auch Fehlschläge gehören zum Alltag. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Innovationsprojekt so managen, dass Risiken minimiert werden.

Fach- und Führungskräfte haben jeden Tag viele neue Ideen. Sie betreffen Produkte, Dienstleistungsangebote oder organisatorische Prozesse. Doch es gibt vielfältige Restriktionen wie Zeit, Know-how, Kapital oder Einflüsse des Marktes, die dazu führen, dass Projekte stecken bleiben oder aufgegeben werden müssen.
In unserer Veranstaltung zeigen Ihnen die Referenten anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis, wo Chancen und Risiken im Innovationsprozess liegen. Als Teilnehmer erhalten Sie Tipps und Informationen wie Fehler vermieden und Potenziale genutzt werden können. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Möglichkeit gelegt, durch Kooperation mit Organisationen aus der Wissenschaft und Wirtschaft Ideen schneller und erfolgreicher zu marktfähigen Innovationen zu entwickeln.

Melden Sie sich hier an

Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Programm

 

about
08:30 - 10:30 Uhr

17.07.2023

Unternehmerfrühstück Achern

Das Vernetzen auf lokaler Ebene hat sich in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie verändert. Um diesen Austausch wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, lädt die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu einem branchenoffenen, lockeren Unternehmerfrühstück ein. Die Einladung richtet sich an alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und den dazu passenden Förderprogrammen haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den umliegenden Gemeinden über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen, sich von anderen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen und so das eigene Wissen zu erweitern.

Zielgruppe: Personen der Geschäftsleitung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

about
08:30 - 10:30 Uhr

20.09.2023

Unternehmerfrühstück Lahr

Das Vernetzen auf lokaler Ebene hat sich in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie verändert. Um diesen Austausch wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, lädt die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu einem branchenoffenen, lockeren Unternehmerfrühstück ein. Die Einladung richtet sich an alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und den dazu passenden Förderprogrammen haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den umliegenden Gemeinden über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen, sich von anderen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen und so das eigene Wissen zu erweitern.

Zielgruppe: Personen der Geschäftsleitung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

about
08:30 - 10:30 Uhr

26.09.2023

Unternehmerfrühstück Waldkirch

Das Vernetzen auf lokaler Ebene hat sich in den vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie verändert. Um diesen Austausch wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, lädt die Zukunft.Raum.Schwarzwald zu einem branchenoffenen, lockeren Unternehmerfrühstück ein. Die Einladung richtet sich an alle Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung.

Nach kurzen Impulsvorträgen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und den dazu passenden Förderprogrammen haben die Gäste die Möglichkeit, sich mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den umliegenden Gemeinden über ihre aktuellen Herausforderungen auszutauschen, sich von anderen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen und so das eigene Wissen zu erweitern.

Zielgruppe: Personen der Geschäftsleitung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

about
15:00 - 18:00 Uhr

19.10.2023

Nachhaltige Klebeband-Lösungen für die Industrie - Einblick in die tesa Werk Offenburg GmbH

Ort: tesa Werk Offenburg GmbH | Kinzigstr. 5 | 77652 Offenburg

In der 1961 eröffneten, weltweit größten Produktionsstätte der tesa SE in Offenburg werden den Mitgliedsunternehmen der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern die Türen geöffnet. 70 Prozent der in Offenburg gefertigten Produkte gehen in die Industrie, zum Beispiel in die Automobil- oder Elektroindustrie. Zu den Kunden zählen unter anderem Audi, BMW, Mercedes-Benz sowie BASF, Bosch und Siemens. Gewinnen Sie einen Einblick, wie die bekannten Produkte tesafilm, Powerstrips und viele andere für den Konsumgüter- und den Industriebereich hergestellt werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und erhalten Sie Einblicke in ein weltweit bekanntes Unternehmen.

Melden Sie sich hier an