Vision/Mission Unsere Vision/Mission
Projektvision

Wir gestalten ein dezentrales, grenzüberscheitendes Innovationsökosystem, in welchem ein konstruktiver, aktiver Wissens- und Technologietransfer und gemeinsame Weiterentwicklungen stattfinden und steigern somit die Innovations- und Transformationsfähigkeit von Standorten und kleinen bis mittelständischen Unternehmen in den (suburbanen) Flächen unseres Projektgebietes.
Detaillierter:
- ZRS möchte ein dezentrales, grenzüberschreitendes Innovationsnetzwerk für Unternehmen, Hochschulen und weitere Innovationsakteure aus der Region Südbaden, Elsass und Nordwestschweiz etablieren.
- ZRS möchte eine Brücke zwischen den Hochschulen mit ihren Forschungs- und Innovationseinrichtungen und den kleinen und mittleren Unternehmen in der gesamten Region schlagen und somit den systematischen Innovations- und Technologietransfer fördern.
- ZRS möchte mit Coworking und Innovations-Hubs den ländlichen und suburbanen Raum einbinden und in diesen sogenannten "Zukunft.Räumen" intensiv Netzwerken und Wissen vermitteln.
- ZRS möchte die Innovationsleistungsfähigkeit kleiner und mittleren Unternehmen steigern, indem wir gemeinsam mit unseren Realisierungspartnern geförderte Maßnahmenpakete (Enabling-Pakete) anbieten.
Projektmission
Wir schaffen Transparenz - Wir sind sichtbar und wir zeigen auf, wer was kann!
In der Region SOHO (und auch in der Nordwestschweiz + Elsass) gibt es eine Vielzahl an Akteuren, die der Wirtschaft Gutes wollen.
Wir schaffen Zugang - Wir bauen Brücken zu den Akteuren!
Im Sinne eines „one-stop-shop“ kann die Wirtschaft/Interessierte auf ZRS zugehen und die Frage nach dem richtigen Ansprechpartner stellen.
Wir schaffen Orte der Begegnung - Wir bauen Netzwerke und Zukunft.Räume auf!
Ökosysteme finden nicht innerhalb von Organisationen statt – das Verlassen des eigenen Gebäudes ist wichtig. Wir sind deshalb dezentral in der Fläche präsent.
Wir befähigen KMU „neu“ | „anders“ | „nach vorne“ zu denken - Wir haben Enabling-Pakete!
Die „Transformation“ ist Realität. Dekarbonisierung, Künstliche Intelligenz, Demographie sind keine Buzzwords mehr.
Wir lernen voneinander - Wir gehen in Vorleistung, und geben!
Beim Schaffen von Netzwerken und Ermöglichen von Veränderungen geht es um Mindset, Netzwerke und Tools. Man muss nicht alles können, man kann auch noch lernen. Allerdings ist das entsprechende Mindset von größter Bedeutung: „from Ego to Eco“ (oder vom Ego-System zum Eco-System-Denken). Gib, bevor du bekommst.
Wir sind dynamisch - Wir agieren offen und reagieren auf Veränderung!
Veränderung steht uns nicht im Weg und wir wissen damit umzugehen. Was gestern noch richtig war, muss morgen nicht mehr gültig sein.
