RegioWIN
H2

Wir gestalten ein dezentrales, grenzüberscheitendes Innovationsökosystem, in welchem ein konstruktiver, aktiver Wissens- und Technologietransfer und gemeinsame Weiterentwicklungen stattfinden und steigern somit die Innovations- und Transformationsfähigkeit von Standorten und kleinen bis mittelständischen Unternehmen in den (suburbanen) Flächen unseres Projektgebietes.
Detaillierter:
- ZRS möchte ein dezentrales, grenzüberschreitendes Innovationsnetzwerk für Unternehmen, Hochschulen und weitere Innovationsakteure aus der Region Südbaden, Elsass und Nordwestschweiz etablieren.
- ZRS möchte eine Brücke zwischen den Hochschulen mit ihren Forschungs- und Innovationseinrichtungen und den kleinen und mittleren Unternehmen in der gesamten Region schlagen und somit den systematischen Innovations- und Technologietransfer fördern.
- ZRS möchte mit Coworking und Innovations-Hubs den ländlichen und suburbanen Raum einbinden und in diesen sogenannten "Zukunft.Räumen" intensiv Netzwerken und Wissen vermitteln.
- ZRS möchte die Innovationsleistungsfähigkeit kleiner und mittleren Unternehmen steigern, indem wir gemeinsam mit unseren Realisierungspartnern geförderte Maßnahmenpakete (Enabling-Pakete) anbieten.