Im Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald werden 17 Coworking- und Innovationhubs in sechs Land- beziehungsweise Stadtkreisen etabliert – durch Analysen, Beratung und Konzepte als auch durch Förderung der Innenausstattung. Im Mittelpunkt des Projekts stehen kleine und mittlere Unternehmen, die bei der Umsetzung der Schwerpunktthemen Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit Unterstützung durch unsere Realisierungspartner erhalten sollen.

Zukunft.Räume

Noch einfügen: Akkordeon

 

Erklärung – Definition ist ein Zukunft.Raum (Verlinkung zu ZRS-Wiki?)
Die Bezeichnung „Zukunft.Raum“ für einen im Projekt verorteten Hub (Schwerpunkte: Coworking-, Meeting, Event- oder Prototyping-Space) beinhaltet die Verbindlichkeit sich an dem Projektgeschehen zu beteiligen aber auch von Projektsynergien und -aktivitäten zu profitieren.
Dazu gehört eine gegenseitig unterstützende Kommunikation, die Teilhabe am Aufbau eines dezentralen Innovationsnetzwerks, die Förderung von Innovation durch Formate und Infrastruktur, die Einbindung des regionalen Projekt-Community-Managers und die Platzierung eines Projekt-Brandings im eigenen Zukunft.Raum in Form eines Siegels und/oder einer Urkunde.

Gütesiegel ZRS (mit Wasserzeichen?) PDF Gütesiegel aktuell
Das ZRS-Gütesiegel finden Sie in den/ausgewählten Räumen, die sich dem Projekt verbindlich zeigen, es aktiv unterstützen oder eine Projektförderung in Anspruch genommen haben.

Partner