Let's talk health @ Roche
Karriere im Gesundheitsmanagement – Wie verändert KI unseren Arbeitsmarkt?
Zielgruppe: Studierende und Absolvent:innen des Studiengangs BWL – Gesundheitsmanagement; sowie alle, die sich fragen: „Wie sieht meine Rolle in einer KI-gestützten Gesundheitswelt aus?"
Worum geht es?
Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt – insbesondere im Gesundheitswesen. Viele klassische Aufgaben werden automatisiert, gleichzeitig entstehen neue Rollen. Doch was heißt das konkret für die Qualifizierung und den Berufseinstieg im Gesundheitsmanagement?
In diesem „Let’s Talk Health“-Event diskutieren wir:
- Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen, um in der KI-gestützten Gesundheitswirtschaft erfolgreich zu sein?
- Wie verändert sich der Bedarf an Nachwuchskräften in einer internationalen Life-Science-Organisation wie Roche?
Was bedeutet das für Karrierewege und die persönliche Karriereplanung?
Unsere Speaker
Prof. Dr. Jörg Schoder (ISBA Freiburg und FFHS Schweiz)
- Thema: Wie verändert KI den Arbeitsmarkt für junge Menschen in Deutschland und der Schweiz – speziell in der Gesundheitswirtschaft?
Katharina Pille, Roche Deutschland (Perspektive aus der Praxis)
- Thema: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht es heute, um bei Roche oder anderen internationalen Life-Science-Unternehmen erfolgreich zu sein?
Was bedeutet das für Einstiegsjobs und Karriereplanung?
Für wen ist der Talk interessant?
- Studierende und Absolvent:innen des Studiengangs BWL – Gesundheitsmanagement
- Alle, die sich fragen: „Wie sieht meine Rolle in einer KI-gestützten Gesundheitswelt aus?“
Kooperationspartner der Veranstaltung
-
Roche