Testimonial Coworking-Space Kompetenzzentrum Breisgau im Gewerbepark Breisgau: Z.R.S fördert Transformation und Innovation durch Vernetzung im ländlichen Raum
Im Spätsommer 2023 wurde der Gewerbepark Breisgau durch ein vierwöchiges Coworking-Pop-up zum „Zukunft.Raum“ des Projektes. Darauf aufbauend entstand im weiteren Verlauf ein dauerhaft etablierter Coworking-Space, der im September 2024 im Kompetenzzentrum Breisgau eröffnet wurde. Entwickelt und umgesetzt wurde der Zukunft.Raum für Coworking und Innovation durch die Z.R.S.-Realisierungspartner.
Die Ausgangslage
Der Gewerbepark Breisgau, zwischen Freiburg und der französischen Grenze gelegen, zeichnet sich durch einen dynamischen Branchenmix aus – von lokalen Gewerbebetrieben bis hin zu international tätigen Unternehmen und Hidden Champions aus unterschiedlichsten Sektoren. Rund 240 Unternehmen haben sich bereits für den Gewerbepark als Firmenstandort entschieden, der mit seiner erstklassigen Infrastruktur überzeugt.
Für die etwa 3.500 Beschäftigten bietet der Gewerbepark Breisgau eine angenehme Arbeitsumgebung mit Blick ins Grüne, inspirierenden Räumen, exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Das verwaltende Herz des Gewerbeparks bildet der Zweckverband Gewerbepark Breisgau. Dieser sah das Projekt als Chance, den Unternehmen und seinen Mitarbeitenden eine zentrale Anlaufstelle für Coworking und Austausch zu bieten. Das Projekt Z.R.S. bildete die erfolgreiche Grundlage für Analysen und Workshops, um Unternehmen, Mitarbeitenden, Gründer*innen und Start-ups einen Raum zu bieten, in dem branchenübergreifend zusammengearbeitet und voneinander gelernt werden kann – und in dem auch ein Coworking-Space beheimatet sein sollte, auch für Bürgerinnen und Bürger, sowie Unternehmen aus den umliegenden Gemeinden.


Der Prozess
Der Coworking-Space ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Projektpartner Zukunft.Raum.Schwarzwald, Kompetenzzentrum Breisgau und Gewerbepark Breisgau. Der Entwicklungsprozess erfolgte in mehreren Schritten.
Zu Beginn wurde von den Z.R.S.-Realisierungspartnern CoWorkLand eG und BadenCampus eine umfassende Bedarfsanalyse durchgeführt. Zusätzlich wurden mögliche Nutzer*innen von Anfang an in den Entstehungsprozess eines möglichen Coworking-Space eingebunden – etwa durch Interviews, Feedbackgespräche und interaktive Netzwerktreffen. Die ersten Erkenntnisse flossen in die Umsetzung eines Pop-up-Coworking-Space mitten im Gewerbepark, der über vier Wochen im Spätsommer 2023 getestet werden konnte. Hier konnten Interessierte Arbeitsplätze sowie Seminar- und Workshopräume kostenfrei buchen. Ein begleitendes Veranstaltungsprogramm mit Fachvorträgen, Gründungsberatungen und Workshops förderte den branchenübergreifenden Austausch. Das Angebot stieß auf großes Interesse in der Region und das Potenzial für die Einrichtung eines dauerhaften Coworking-Space war damit gesichert.
"Coworking allein bildet keine Community, deshalb haben wir die zukünftigen Nutzer*innen von Anfang an in die Realisierung mit eingebunden."
Stefanie Enderle-Ammour,
Projekt-Community Managerin für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Um den Coworking-Space dauerhaft im Gewerbepark Breisgau zu etablieren, war jedoch die Bereitschaft eines Betreibers erforderlich. Dieser fand sich im Gründer des Kompetenzzentrums Breisgau. Der Geschäftsführer Reinhold Noel begleitete den Prozess von der testweisen Einrichtung des Coworking-Pop-ups über die Ausgestaltungsphase bis hin zur Eröffnung des dauerhaften Coworking-Space.
Auf die Ergebnisse des Pop-up-Coworking folgte die Realisierung eines dauerhaften Coworking-Spaces im Kompetenzzentrum des Gewerbeparks Breisgau, dessen Ausbau und Einrichtung im Sommer 2024 abgeschlossen wurden. Zur Eröffnung fand ein Erlebnistag statt, der Elemente des über das ZRS-Team entwickelten Konzepts für konkrete Handlungsempfehlungen aufgriff.
Prozess- und Ausstattungsförderung durch Zukunft.Raum.Schwarzwald
Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 54,6 % für die Bedarfsanalyse und Workshops in der Konzeptionsphase stellte Zukunft.Raum.Schwarzwald auch 50 Prozent der Investitionskosten für die Ausstattung des Coworking-Space zur Verfügung. Damit konnte eine optimale Raumnutzung sowie technische Ausstattung gewährleistet werden. Als Umsetzungspartner fungierte der Z.R.S.-Realisierungspartner Projektpartner Oberrhein.

"Die vielfältige Mischung der Nutzer im Kompetenzzentrum Breisgau sowie die Flexibilität der Nutzungsmöglichkeiten und die technischen Ressourcen vor Ort bieten einen idealen Nährboden für die Entstehung und Erprobung neuer Ideen."
Reinhold Noel,
Geschäftsführer Kompetenzzentrum Breisgau
Der Coworking-Space Breisgau
Der Coworking-Space ist in einem Bürogebäudekomplex des „Kompetenzzentrum Breisgau“ untergebracht, der auf 5.000 m² 16 Büroeinheiten und ein Restaurant umfasst. Auf rund 220 m² bietet der Coworking-Space 16 moderne Arbeitsplätze sowie Meeting- und Besprechungsräume. Weitere 200 m² stehen als Seminarraum mit angrenzender Dachterrasse für Veranstaltungen zur Verfügung. Eine flexible Raumgestaltung und vielfältige Netzwerkaktivitäten sollen die Entstehung von Synergien begünstigen. Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen der umliegenden Gemeinden, Selbstständige, Pendlerinnen, Lernende und Unternehmer*innen des Gewerbeparks.

@Zweckverband Gewerbepark e.V.
"Coworking bietet die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und Menschen aus anderen Unternehmen und Branchen kennenzulernen sowie sich zu vernetzen."
Claudia Geisselbrecht,
stellvertretende Verbandsdirektorin des Zweckverbands Gewerbepark Breisgau
Über das Kompetenzzentrum Breisgau
Das Kompetenzzentrum Breisgau bietet auf 4.000 m² moderne Büroeinheiten, Co-Working-Spaces und Seminarräume zur Miete an. Insgesamt stehen 16 Büroeinheiten zur Verfügung, die mit modernster Technik ausgestattet sind. Eine einladende Lounge, eine Dachterrasse und ein Restaurant mit regional badischer Küche im Gebäude schaffen zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten. Unternehmen, Start-ups, Lernende, Pendler*innen und Selbstständige profitieren von diesem dynamischen Arbeitsumfeld, das ideale Voraussetzungen für Networking und Wachstum bietet.