Referenz St. Ferment: mit klarem Fokus zum nächsten Wachstumsschritt
Als Luna Tarnawiecki Waitkuwait 2020 ihre kleine Kombucha-Brauerei St. Ferment gründete, war ihr Ziel klar: Ein Getränk zu kreieren, das gut schmeckt und gleichzeitig für ein faires und nachhaltiges Miteinander steht. Mit viel Herzblut, regionalen Zutaten und transparenten Prozessen entstand so ein Unternehmen, das Wirtschaft anders denkt – sozial, werteorientiert und bewusst.
Die Ausgangslage
Doch dies allein bringt im stark umkämpften Getränkemarkt noch keinen Erfolg. Wie viele kleine Brauereien steht St. Ferment vor der Herausforderung, sich mit begrenzten Ressourcen gegen große Anbieter zu behaupten. Die größte Herausforderung: die eigene Nische zu finden und Vertriebs- und Marketingstrukturen aufzubauen, die zur Marke und ihren Werten passen.

Die Zusammenarbeit mit Zukunft.Raum.Schwarzwald
Im Rahmen eines vierstündigen Vor-Ort-Coachings mit dem Z.R.S.-Realisierungspartner machn wurde der Status quo der Brauerei analysiert, um darauf aufbauend tiefer in den Vertriebsprozess und die Zielgruppen des Unternehmens einzutauchen. Ziel war es, eine strategische Grundlage für weiteres Wachstum zu schaffen.
Der Fokus lag auf:
- der Analyse des bisherigen Vertriebs,
- der Schärfung der Zielgruppen,
- und der Entwicklung eines konkreten Sales Funnels als Basis für die nächsten Schritte.

„Endlich ging es mal nur um St. Ferment – auf unsere Bedürfnisse abgestimmt, nicht belehrend, sondern wirklich hilfreich.“
Luna Tarnawiecki Waitkuwait
Gründerin von St. Ferment
Die Ergebnisse des Coachings
Aus der Beratung ergaben sich drei zentrale Erkenntnisse:
- Mehr Fokus auf Vertrieb: Der nächste Entwicklungsschritt liegt in einer gezielteren Vertriebsstrategie.
- Zielgruppenfokus schärfen: Durch die Arbeit mit Personas wurde klar, welche Kundensegmente im Vordergrund stehen sollten – und welche nicht.
- Der Blick von außen wirkt: Die neutrale Perspektive gab Sicherheit und half, Entscheidungen selbstbewusster zu treffen.
„Die geförderte Beratung hat mir sehr geholfen, mit klarem Fokus und konkreten Handlungsansätzen in die nächste Wachstumsphase zu gehen."
Luna Tarnawiecki Waitkuwait
Gründerin von St. Ferment


Austausch und Synergien
Neben den inhaltlichen Ergebnissen profitierte St. Ferment auch vom intensiven Austausch im Netzwerk von Zukunft.Raum.Schwarzwald. Durch die Begleitung und Vernetzung durch machn als Realisierungspartner entstanden wertvolle neue Kontakte, die weitere Kooperationen und Lernimpulse ermöglichen.
Ausblick
Mit der Einstellung eines neuen Mitarbeiters, der Auslagerung der Produktion und der stärkeren Fokussierung auf vertriebliche Maßnahmen sind die ersten Schritte bereits getan. In den kommenden Monaten sollen konkrete Akquise-Maßnahmen in der Region folgen, um den nächsten Wachstumsschritt zu gehen.
Über die St. Ferment GmbH
Die kleine Kombucha-Brauerei St. Ferment wurde 2020 in Freiburg gegründet und von Grund auf aufgebaut. Trotz der Herausforderungen für unabhängige Neulinge und einem damals noch wenig bekannten Getränk wie Kombucha, konnte sich St. Ferment in der regionalen Gastronomie und im Einzelhandel erfolgreich etablieren.
- Gründung: 2020
- Sitz: Freiburg / Kehl
- Mitarbeiter: < 5