Analyse

CO₂ Reduktionspotentiale Ihres Unternehmens

Aufbauend auf einem KEFF+Check wird eine Gesamtsicht des aktuellen Unternehmens-THG-Fußabdrucks erarbeitet, der als Grundlage für einen Fahrplan zur Klimaneutralität dient. Für diesen Fahrplan werden konkrete Maßnahmen identifiziert und zeitlich eingeordnet.

  • Dauer: 6 Arbeitstage und 4h Workshop, inkl. Vor- und Nachbereitung
  • Teilnehmer: Verantwortliche des Unternehmens
Analyse

Strategische Meilensteine zur Klimaneutralität

Auf Grundlage eines THG-Managementplans werden die Emissionsreduktionsmaßnahmen unternehmerisch bewertet und priorisiert.

 

  • Dauer: 7 Arbeitstage und 4h Workshop
  • Teilnehmer: Verantwortliche des Unternehmens
Workshop

Mitarbeitendenschulung

Unternehmens(gruppen)spezifische Schulung der Belegschaft zu Nachhaltigkeit und systemischen Maßnahmen zur Emissionsreduktion. Mitarbeitende  werden in die Lage versetzt, Einsparpotenziale und betriebliche Klimaschutzinteressen zu erkennen und ihren eigenen Einfluss darauf zu verstehen.

  • Dauer: 6 Arbeitstage und 4h Workshop
  • Teilnehmer: 10 - 20 Personen
Workshop

Multiplikatorenschulung

Nachaltigkeits- oder Energieverantwortliche von bis zu 5 Unternehmen werden als regionale Multiplikatoren und Best-Practice-Sprecher für den  überbetrieblichen Erfahrungsaustausch vernetzt und geschult.

 

  • Dauer: 7 Arbeitstage und 4h Ergebnis-Workshop
  • Teilnehmer: 3 - 5 Personen

Unsere Realisierungspartner Klimapartner Oberrhein, itg und Energieagentur Südwest GmbH bieten im Rahmen des Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwald Enabling-Pakete mit unterschiedlichen Formaten an, die jeweils mit bis zu 54,5 % des Netto-Formatpreises gefördert werden.

Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne weitere Informationen oder stehen für ein Gespräch bereit. Sprechen Sie uns an!