Er betonte drei zentrale Potenzialbereiche, die die natürliche Attraktivität von Destinationen prägen, und erklärte, dass touristische Angebote dann erfolgreich sind, wenn sie als authentisches Erlebnis wahrgenommen werden. Besonders hob er die langfristige Bedeutung von Workation hervor, das nicht nur touristisches Potenzial birgt, sondern auch Kreativität, Produktivität und Mitarbeiterbindung fördert. Er analysierte die entscheidenden Schlüsselfaktoren, Zielgruppen und Herausforderungen dieses Trends und zeigte, wie Workation zur nachhaltigen Bereicherung der Region beitragen kann.

Ebenso spannende Einblicke bot Ingmar Eschli, Gründer und Geschäftsführer der Plattform www.workation.de, welche Unternehmen und Einzelpersonen schnell und unkompliziert Orte für Workation anbietet. Die Statistik zeigt, dass Deutschland das meist nachgefragte Land für Workation ist und Umfragen bewiesen, dass Workation maßgeblich die Kreativität, die Produktivität, die Kommunikation im Team und auch die Mitarbeiterbindung, -zufriedenheit und -motivation erhöht.